Skip to main content

Archive: FAQs

Welche Typen an vollautomatischen Stretchautomaten gibt es?

Dreharm-Stretchautomaten

Dreharm-Stretchautomaten verfügen über einen vollständig automatisierten drehbaren Arm, der sich um die Ladung bewegt und dabei die Stretchfolie auf die Ladung aufwickelt. Diese fortschrittliche Technologie gewährleistet eine gleichmäßige und effiziente Umwicklung.

Drehring-Stretchautomaten

Vollautomatische Drehring-Stretchautomaten verwenden einen ringförmigen Rahmen, der sich um die Ladung dreht und dabei die Stretchfolie automatisch aufbringt. Dieser Typ ermöglicht eine schnelle und präzise Verpackung großer Ladungsvolumina.

Horizontal-Stretchautomaten

Hier bleibt die Ladung während des vollautomatischen Stretchvorgangs stationär, während die Stretchfolie horizontal um die Ladung gewickelt wird. Diese Maschinen sind ideal für verschiedene Ladungsformen und -größen.

Hochleistungs-Stretchautomaten

Hochleistungs-Stretchautomaten sind für hohe Durchsatzraten und kontinuierliche Verpackungsprozesse ausgelegt. Sie bieten fortschrittliche Funktionen, um die Produktivität in anspruchsvollen Umgebungen zu maximieren.

Roboterunterstützte Stretchautomaten

Fortschritte in der Robotik haben zu automatisierten Stretchautomaten geführt, bei denen Roboter den gesamten Verpackungsprozess übernehmen. Diese Maschinen bieten Präzision, Effizienz und hohe Anpassungsfähigkeit in hochtechnologisierten Produktionsumgebungen.

Welche Typen an halbautomatischen Stretchautomaten gibt es?

Drehteller-Stretchautomaten

Bei Drehteller-Stretchautomaten wird die zu verpackende Ladung manuell auf einem drehbaren Teller positioniert. Während des automatischen Stretchvorgangs dreht sich der Teller, wodurch die Automatenstretchfolie präzise und gleichmäßig um die Ladung gewickelt wird.

Drehturm-Stretchautomaten

Hier verbleibt die Ladung stabil, während sich ein vertikaler Drehturm um sie bewegt. Dieser Drehturm trägt automatisch die Stretchfolie auf die Ladung auf, gewährleistet eine effiziente Verpackung und schützt vor Transportschäden.

Seitenarm-Stretchautomaten

Seitenarm-Stretchautomaten zeichnen sich durch einen horizontalen Arm aus, der seitlich um die Ladung bewegt wird. Dieser Seitenarm ermöglicht eine präzise und flexible Umwicklung von der Seite her, besonders vorteilhaft bei unterschiedlich geformten Ladungen.

Rampen-Stretchautomaten

Die zu verpackende Ladung wird auf einer schrägen Rampe platziert, während die Stretchfolie automatisch aufgebracht wird. Dieser Typ ermöglicht eine reibungslose und automatisierte Verpackung, insbesondere bei schweren oder unhandlichen Gütern.

Ring-Stretchautomaten

Ring-Stretchautomaten nutzen einen beweglichen Ring, um die Ladung zu umkreisen. Dabei wird die Stretchfolie präzise auf die Ladung aufgebracht, wodurch eine gleichmäßige Umwicklung und sichere Verpackung gewährleistet sind.

Was ist der Unterschied zwischen einem halbautomatischen und einem vollautomatischen Stretchautomat?

Der entscheidende Unterschied zwischen halbautomatischen und vollautomatischen Stretchautomaten liegt im Grad der Benutzerinteraktion und der Automatisierung des Verpackungsprozesses. Bei halbautomatischen Stretchautomaten erfolgt die manuelle Platzierung der Ladung und der Start des Stretchvorgangs durch den Bediener. Im Gegensatz dazu bietet die vollautomatische Variante eine vollständige Automatisierung des Verpackungsprozesses. Unsere Experten beraten Sie gerne, um die optimale Wahl entsprechend Ihren individuellen Produktionsvolumina zu treffen.

Welchen Service bietet die HBW-Pack für Stretchautomaten?

Von der Anschaffung bis zur langfristigen Betreuung steht Ihnen die HBW-Pack zur Seite.

Beratung

Profitieren Sie von unserer professionellen Beratung durch erfahrene Experten, die Ihnen helfen, den optimalen Stretchautomaten für Ihre individuellen Anforderungen auszuwählen. Wir unterstützen Sie nicht nur bei der richtigen Modellauswahl, sondern auch bei Kapazitätsanpassungen und der nahtlosen Integration in bestehende Produktionsprozesse.

Installation und Schulung

Als zuverlässiger Anbieter übernehmen wir nicht nur die Lieferung Ihres Stretchautomaten, sondern auch die professionelle Installation vor Ort. Unsere Experten kümmern sich um die Schulung Ihrer Bediener, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.

Wartung und Reparatur

Im Falle von Störungen oder Reparaturen sind wir für Sie da. Unsere maßgeschneiderten Wartungsverträge sorgen für eine kontinuierliche Instandhaltung.

Nachhaltigkeit

Wir setzen auf umweltfreundliche Optionen und engagieren uns für nachhaltige Praktiken in Bezug auf Produktion, Materialien und Energieverbrauch. HBW-Pack steht für eine verantwortungsbewusste und nachhaltige Nutzung von Stretchautomaten.

Bekomme ich bei Ihnen auch farbige Handstretchfolien?

Ja, bei uns erhalten Sie Handstretchfolien in einer Vielzahl von Maßen und Farben. Obwohl transparente Folien der Standard sind, gibt es Situationen, in denen die Verwendung von farbiger Stretchfolie sinnvoll ist. Farbige Handstretchfolien tragen beispielsweise dazu bei, die Sicherheit von Waren zu erhöhen, da sie eine Einsicht in die verpackten Waren erschweren.

Mit welcher Technik stretche ich meine Waren am besten?

Für eine sichere Verpackung ist ein solider Anfang entscheidend – stretchen Sie die Folie mehrmals um die Palette. Spannen Sie die Folie leicht an und setzen Sie gleichmäßigen Druck ein, um eine stabile Ladung zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass jede Schicht die vorherige um etwa 50% überlappt. Die Verwendung eines Abrollers ermöglicht eine kontrollierte und gleichmäßige Abgabe der Stretchfolie, besonders an scharfen Kanten.
Diese einfachen Techniken sichern eine effiziente Fixierung der Ladung.

Welches Zubehör benötige ich für die Verwendung von Handstretchfolien?

Handstretchfolien können entweder manuell per Hand abgerollt oder mit einem Abroller verwendet werden. Unsere hochwertigen Metallabroller bieten ein stabiles und zuverlässiges Hilfsmittel für das Abrollen von Handstretchfolien mit Kern. Dadurch kann eine gleichmäßige Verteilung der Folie und eine effizientere Nutzung des Materials ermöglicht werden.

Im Rahmen der Verpackungsarbeit empfehlen wir zudem den Einsatz geeigneter Arbeitsschutzprodukte. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Verfügung, um das passende Zubehör für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.

Was ist die richtige Folienstärke für meine Waren?

Die empfohlene Folienstärke hängt von der Art Ihrer Waren ab. Bei schweren und scharfkantigen Produkten empfehlen wir die Verwendung einer dickeren Folie, um eine optimale Sicherheit zu gewährleisten. Für leichte und gleichmäßig geformte Waren kann hingegen eine dünnere Folie ausreichend sein. Dank unseres langjährigen Know-hows stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite, um die passende Folienstärke für Ihre spezifischen Anforderungen zu bestimmen.