top of page

TAUWERK

Tauwerk Kordeln Stricke und Seile

Tauwerk ist eine Bezeichnung aus der Seefahrt und dient als Begriff für alle geschlagenen und geflochtenen Seile. Man unterscheidet Tauwerk aus Natur- und synthetischen Fasern. Kleinere Durchmesser werden als Kordeln gehandelt, konfektioniertes Tauwerk gibt es als Stricke und Seile. Einsatzgebiete sind Ladungssicherung im Hafenumschlag, Personensicherung, Viehzucht und Gartenbau. Kordeln werden in der Lebensmittelindustrie beispielsweise als Wurstgarn eingesetzt.

BERATUNG ZU TAUWERK

BREMEN

Tel: 0421 3311330 

NEUSTRELITZ

Tel. 03981 4949030 

WOLFEN

Tel. 03494 6579150 

NEERMOOR

Tel. 04954 9359060 

HAMBURG

Tel. 040 181000290

POTSDAM

Tel. 030 235954851

TAUWERK

Tauwerk

Tauwerk gehört zu den wichtigsten Dingen der Grundrüstung einer Yacht. Egal ob Sie eine Segelyacht oder ein Motorboot besitzen, darf er bei der Seefahrt nicht fehlen! Tau wird auch für verschiedene Anwendungsgebiete benutzt. Zum Beispiel für häusliche, geschäftliche, industrielle Nutzungen, Sport und Kommunikation, Schleppen oder/und Ziehen. Wir bieten für jedes dieser Anwendungsgebiete hochwertige Produkte an.

Stricke & Seile

Unsere hochwertigen Seile sind die Alleskönner, sie unterscheiden sich in ihren Materialien. Wir bieten Ihnen die beliebtesten Seile an.

PP-Seile

PP-Seile sind die gängigsten Seile, da sie in allen Stärken und vielen Farben verfügbar sind. Das PP-Material ist das Kurzzeichen für Polypropylen. Es besitzt eine hohe Temperaturbeständigkeit und kann mit anderen mineralischen Füllstoffen wie Kreide, Glasfasern gefüllt werden. Sie eignen sich zum Einsatz in Gärten, Kynologie und sogar beim Bootsfahren, Segeln oder Tauchen. Die Besonderheit dieser Seile ist, dass sie kein Wasser saugen und somit nicht im Wasser senken. Als Hundeleine werden die PP-Seile auch gerne benutzt, da sie gegen Nässe wie Tierschweiß sind. Sie können auch als Kletter- & Sicherheitsnetze verwendet werden, da sie sehr leicht und stabil sind. Der Vorteil dabei ist, dass es ein sehr günstiger Kunststoff ist. Vom PP-Seil gibt es zwei Arten, das geflochtene und das geschlagene Seil.

Das geflochtene Seil wird aus mehr als 16 Litzen verflochten. Sie wird durch Verkreuzen oder Flechten der Litzen hergestellt. Es ist im Vergleich zu den geschlagenen Seilen Drehungsfrei. Von den geflochtenen Seilen gibt es viele Formen, wir listen Ihnen die gängigsten auf. Es gibt die E-Form, bekannt als Rundgeflecht auch. Diese Art ist sehr beliebt und wird mit und auch ohne Seileinlage produziert. Die zweite ist die F-Form. Hier wird das Hohlgeflecht nur aus lasttragenden Fasern hergestellt. Die dritte beliebte Form ist die H-Form, welche auch Spiralgeflecht genannt wird. sie ist aufgrund ihrer runden Struktur aus verwickelten Fäden sehr besonders.

Das geschlagene Seil wird auch gedrehtes Seil genannt, es ist eine der ältesten Seilarten in der Tauwerk-Welt. Die Methode zur Herstellung besteht darin, die Fäden in Garnen und Kardeelen zu drehen. Zuerst werden die Faserbündel verdrillt und danach umeinandergewickelt. Meistens werden drei Faserbündel in die rechte Richtung verdreht. Die Richtung des Verdrehens spielt in den meisten Fällen keine Rolle.

PES-Seil

Das PES-Seil wird auch Polyesterseil genannt. Die PES-Seile eignen sich zum Festmachen von kleinen Booten. Sie sind besonders fest und witterungsbeständig, dafür verfügt es über eine geringe Dehnung. Der Nachteil dieses Seiles ist, dass es nicht an der Oberfläche des Meers schwimmt, sondern im Wasser schnell senkt. Der Vorteil dabei ist, dass es eine hohe UV-Beständigkeit sowie Chemikalienbeständigkeit besitzt. Die Seile sind kurzfristig in weiß bestellbar, allerdings fertigen wir Ihnen Seile auch in anderen Farben an.

Hanfseile

Des Weiteren finden Sie die Hanfseile bei uns. Sie werden auch Hanfthau oder Naturhanfseile genannt. Die Besonderheit der Hanfseile ist, dass sie sich verkürzen, wenn sie nass werden bzw. sich dehnen, wenn sie trocken werden. Unser gedrehtes Naturhanfseil wird aus einem natürlichen, robusten und pflegeleichten Material hergestellt. Es hat viele Vorteile, zum einen ist es nachwachsend, nachhaltig und ressourcenschonend und zum anderen sehr robust und langlebig. Die Hanfseile findet man überall, sie sind ein Must-Have, sie eignen sich unter anderem für den Einsatz im Gartenbau, Schifffahrt, in der Industrie, beim Klettern, Fotoshooting und vor allem als Pferdstrick.

Sisalseile

Die Sisalseile sind sehr fest und hart. Sie sind gegen chemische Einflüsse sehr beständig. Außerdem sind sie auch feuchtigkeits- und scheuerfest.  Das reißfeste Sisalseil ist besonders effektiv beim Transport und bei schweren Lasten, wie zum Beispiel bei der Schifffahrt. Das Sisalseil besteht aus Sisalagavenfasern, die in tropischen Klimazonen angebaut werden. Dazu sind sie umweltfreundlich. Seile aus Sisal werden gerne als Kratzbaumseil verwendet, dafür gibt es zahlreiche Gründe. Das Sisal ist ein reines Naturprodukt, das für Menschen sowie Tiere (u.a. Katzen) unbedenklich und nicht schädlich ist. Sogar wenn Ihre Katze die einzelnen Faserteile verschluckt, passiert nichts!

Polyamidseile

Die Polyamidseile bezeichnet sich durch die höchste UV-beständigkeit. Sie sind sehr Dehnungsarm aber gleichzeitig besitzen sie eine hohe Elastizität. Sie sind die Alleskönner und eignen sich für unterschiedliche Anwendungsgebiete, wie zum Beispiel Wassersport, Schifffahrt, Industrie, auch zum Ziehen, Heben und Aufhängen.

Alle Arten von Seilen sind in unterschiedlichen Farben, Stärken, Ausführungen und Maßen bei uns bestellbar. Wenn Sie Ihr Wunschseil im Sortiment unseres Online-Shops nicht finden konnten, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Ihr persönlicher Ansprechpartner freut sich auf Sie!

bottom of page