
STRETCHFOLIEN

Handstretchfolien, Automatenstretchfolien, gelochte Folien & Netze...der schnelle und effektive Ladungssicherer!
Stretchfolien werden in unterschiedlichen Stärken, Breiten, Dehnfähigkeiten und
Ausführungen produziert. Die Folien werden aus LLD-PE hergestellt, als Blas- oder Castfilm gefertigt. Ob innen haftend, außen glatt oder umgekehrt, farbig oder transparent, als Hand- oder Automatenstretchfolien. Die Folien schmiegen sich optimal dem Packgut an, so wird eine hohe Festigkeit durch die Rückstellkräfte der Folie gewährleistet. Stretchfolien sichern ihr Versandgut zusätzlich vor Schmutz, Staub und Feuchtigkeit.
BERATUNG ZU STRETCHFOLIE
BREMEN
Tel: 0421 3311330
NEUSTRELITZ
Tel. 03981 4949030
WOLFEN
Tel. 03494 6579150
NEERMOOR
Tel. 04954 9359060
HAMBURG
Tel. 040 181000290
POTSDAM
Stretchfolien gibt es schon seit vielen Jahren im Transport. Sie schützen die Produkte vor äußeren Einflüssen, wie zum Beispiel Staub, Wettereinflüsse oder UV-Strahlung. Außerdem bündeln und fixieren die Ware auf der Palette für den Transport.
Stretchfolie besteht aus 3- oder bis zu 12 einzelnen Lagen PE-Folie. Sie weise je nach Anzahl der Schichten eine Dehnbarkeit bis zu 400% auf.
Es wird hierbei zwischen Cast- und Blasfilmfolie unterschieden. Erstere wird im Gießverfahren hergestellt und besitzt von Natur aus eine sehr gute Haftung. Wie der Name schon sagt wird die Blasfolie mit einem Blasverfahren produziert. Beim Blasfilm wird der Kleber aufgesprüht, damit die Folie am Ende eine gute Haftung aufweist. Im Gegensatz zur Castfolie besitzt die Blasfolie eine höhere Durchstoß- und Rückhaltefestigkeit und bietet zusätzlich auch bei Stärken unter 10my bereits genannt Eigenschaften. Blasfilm ist hochpreisiger gegenüber der Castfilm und beim Abrollen lauter.
Es gibt mehrere Arten von Stretchfolien.
Die Handstretchfolie wird, wie der Name schon sagt, per Hand um die Palette gewickelt. Zusätzlich kann ein Abrollgerät die Arbeit erleichtern. Maschinenfolien sind gegenüber der Handstretchfolie größer, daher liegen Handstretchfolien leichter in der Hand. Der Vorteil zur Handstretchfolie stellt sich in der nicht standortgebundenen Anwendung dar. Die standardmäßige Dehnung beträgt 150 %, die Stärken variieren von 10 bis 35my mit handelsüblichen Laufmetern von 280 bis 300m Meter und einer Breite von 500mm. Eine günstige Alternative bieten die vorgedehnten Handstretchfolien, mit Stärken ab 6my und bis zu 600 Laufmeter per Rolle. Zusätzlich erhalten Sie bei uns auch Mini-Handstretchrollen, welche sich ideal zum einstretchen von kleineren Produkten eignet.
Die Automatenstretchfolie oder auch Maschinenfolie genannt werden nicht per Hand, sondern mithilfe eines Automatenstretchers um die Palette gewickelt. Somit wird diese Folie maschinell verarbeitet und ist im Gegensatz zur Handstretchfolie Standortgebunden. Der Vorteil gegenüber der Handstretchfolie ist das standardisierte Stretchen und die Entlastung der Mitarbeiter sowie die Zeitersparnis.
Beide Folien erhalten Sie bei uns auch in verschiedenen Varianten und Eigenschaften. Wenn Sie Ihre Folie gerne in einer anderen Farbe oder Druck haben möchten, empfehlen wir Ihnen die opak oder transluzente Farbeinfärbung oder die Druckbildfähige Variante. Die Folienbreite streckt sich vom 100mm bis hin zu 1000mm. Der Kern kann sowohl aus Pappe als auch aus Kunststoff bestehen. Zudem haben wir zusätzlich Lochstretchfolien in unserem Sortiment. Diese eignen sich ideal für den Lebensmittelbereich, da mit Hilfe der Folie keine Kondensationsprobleme auftreten können. Für einen zusätzlichen Schutz bieten wir Ihnen eine Kantenverstärkte oder UV-Beständige Folie an. Des Weiteren können wir Ihnen die biobasierte-, antistatische- oder schwachhafte Variante anbieten.
Die sich am Stretchautomaten in der Regel befindlichen Einstellmöglichkeiten (Anzahl Fuß-Kopfwickelanzahl, Anzahl Gesamtumdrehungen, Überlappung der Folie, Dehnung der Folie, etc.) ergeben eine sehr genaues und immer gleichbleibendes Stretchbild.
Auch hier beträgt die standardmäßige Dehnung 150% und die Stärken variieren von 10 bis 35my, dabei wiegen die Rollen ca. 17,50 kg.
Power- und Satellitenstretchfolie besitzen eine weitaus höhere Dehnung, diese kann bis zu 400% betragen (1m Folie ergeben bis zu 5m) und begründet sich durch die höhere Anzahl der einzelnen Schichten. Es wird beim maschinellen Stretchen gerne eingesetzt, um eine sehr hohe Spannung an der Palette zu erhalten bei gleichzeitigen minimierten Folienverbrauch.
Als Faustregel gilt, leichtes Gut auf der Palette, stärkenarme Folie einsetzen und andersherum.